01.03.2024 18:04 Uhr

Schalke-Boss kündigt Preissteigerungen an: "Unumgänglich!"

Schalkes Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann
Schalkes Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann

Die Stimmungslage rund um den FC Schalke 04 gleich allein aus sportlichen Gründen seit Wochen wieder einmal einem Pulverfass. Schon vor dem Duell mit Spitzenreiter FC St. Pauli in der 2. Bundesliga sorgten neue Ankündigungen vom Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann dafür, dass die Laune unter den S04-Anhängern garantiert nicht besser wird.

Wie der Klubboss im Vereinsmagazin "Schalker Kreisel" öffentlich ankündigte, wird es beim FC Schalke 04 demnächst zu Preissteigerungen kommen, die Vereinsmitglieder und Stadionbesucher in vollem Umfang treffen.

"Es wird auf unserem Weg einige weitere härtere Maßnahmen erfordern, die für manche ungewohnt sein und nicht überall im Verein für Applaus sorgen werden, doch sie sind unumgänglich", stellte Tillmann klar, dass es teurer werden wird, Mitglied des FC Schalke zu sein oder die Heimspiele in der Veltins-Arena zu besuchen.

Zum einen würden beispielsweise die Catering-Preise bei den Heimspielen auf Schalke angehoben. Des Weiteren sind Preissteigerungen auch bei den Mitgliedsbeiträgen zu erwarten. Tillmann sprach dabei von alternativlosen Maßnahmen, um Budgets für den sportlichen Bereich auf dem Level zu halten, dass auch in Zukunft um die Rückkehr in die Erstklassigkeit mitgespielt werden könne.

Tillmann betont Wichtigkeit von offener Kommunikation

"Diese treffen unsere Fans und Mitglieder, dessen sind wir uns bewusst", sagte Tillmann über die geplanten Maßnahmen des Klubs. Der Vorstandsboss betonte die Wichtigkeit der offenen Kommunikation und warb für Verständnis auf allen Ebenen für die bevorstehenden Verteuerungen. 

Der FC Schalke rangiert vor dem 24. Zweitliga-Spieltag nur auf Platz 14 der Tabelle und befindet sich dabei in ernsthafter Abstiegsgefahr. Gemessen am reinen Marktwert des Kaders der Königsblauen gehört das Team von Karel Geraerts allen gewöhnlichen Schätzungen zufolge eigentlich noch ins oberen Tabellendrittel.